“Die Schule soll stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.” Albert Einstein

Albert-Einstein-

Schule

Albert-Einstein-Schule Remscheid Städtische Gesamtschule Remscheid, Sekundarstufen I und II Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid Tel. Jahrgänge 7 - 13: 02191 / 461 250 Geb. I Tel. Jahrgänge 5 - 6: 02191 / 461 25 250 Geb. II
SEK. II EF, Q1 und Q2 SEK. I (Jg. 5-10)

Städtische Gesamtschule - Remscheid | Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid

stehen Ihnen die Schulleitung und die Lehrkräfte der Albert- Einstein-Schule gerne zur Verfügung. „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“, sagte schon Albert Einstein, der Namensgeber unserer Schule. Hören auch Sie nicht auf Fragen zu stellen, denn Sie müssen die Entscheidung treffen, welcher Schulform und welcher Schule Sie Ihr Kind anvertrauen wollen. Wir hoffen, dass wir Sie mit den auf dieser Internetseite zusammengestellten Informationen bei der Auswahl der richtigen Schule unterstützen können.
Mit der Wahl der weiterführenden Schule wird eine wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen getroffen. Sie bestimmt darüber, ob ein Kind im Hinblick auf seine individuellen Lernvoraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten bestmöglich gefördert wird. Diese Internetseite erlaubt Ihnen einen kleinen Einblick in den lebendigen Schulalltag unserer Albert-Einstein-Schule in Remscheid. Sollten Sie durch die Eindrücke der Internetseite mehr über unsere Schule erfahren wollen oder möchten Sie Antworten auf möglicherweise entstandene Fragen erhalten, so
Martina Gathen Schulleiterin
Herzlich Willkommen!
Antragsformular Lehrmittelbefreiung
Formular
Aufgrund der umfangreichen Streikaktionen am Montag, dem 27.03.2023 , findet der Unterricht in den Jahrgängen 5 Q1 in Form von Distanzunterricht (also nicht in der Schule) statt. Die Lehrkräfte werden über TEAMS alle Lernenden zeitnah informieren, in welcher Form der Distanzunterricht stattfinden wird (Distanzaufgaben und/oder Videokonferenzen). Die Abiturvorbereitung im Jahrgang Q2 findet gemäß bereits kommuniziertem Sonderplan in Präsenz in der Schule statt. Für die Schulleitung KLEIN, Leiter der Gymnasialen Oberstufe
EILMELDUNG
Mitteilung
Unsere Gedanken sind bei den Opfern der tragischen Erdbeben, die sich in Syrien und der Türkei ereignet haben. Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich verbunden. Unser herzliches Beileid allen Angehörigen. 
Albert-Einstein-  Schule
Albert-Einstein-Schule Remscheid Städtische Gesamtschule Remscheid, Sekundarstufen I und II Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid Tel. Jahrgänge 7 - 13: 02191/461 250 Geb. I Tel. Jahrgänge 5 - 6: 02191/461 25 250 Geb. II
Städt. Gesamtschule | Brüderstraße 6-8 | 42853 Remscheid
SEK. II EF, Q1 und Q2 SEK. I (Jg. 5-10)
Die AES ist bei Instagram - folgt uns für aktuelle Beiträge!
Mit der Wahl der weiterführenden Schule wird eine wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen getroffen. Sie bestimmt darüber, ob ein Kind im Hinblick auf seine individuellen Lernvoraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten bestmöglich gefördert wird. Diese Internetseite erlaubt Ihnen einen kleinen Einblick in den lebendigen Schulalltag unserer Albert-Einstein-Schule in Remscheid. Sollten Sie durch die Eindrücke der Internetseite mehr über unsere Schule erfahren wollen oder möchten Sie Antworten auf möglicherweise entstandene Fragen erhalten, so stehen Ihnen die Schulleitung und die Lehrkräfte der Albert- Einstein-Schule gerne zur Verfügung. „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“, sagte schon Albert Einstein, der Namensgeber unserer Schule. Hören auch Sie nicht auf Fragen zu stellen, denn Sie müssen die Entscheidung treffen, welcher Schulform und welcher Schule Sie Ihr Kind anvertrauen wollen. Wir hoffen, dass wir Sie mit den auf dieser Internetseite zusammen-gestellten Informationen bei der Auswahl der richtigen Schule unterstützen können.
Martina Gathen Schulleiterin
Herzlich Willkommen!
Speisepläne
Antragsformular Lehrmittelbefreiung
Grundsätzlich gilt bei Unwetterwarnungen / extremen Wetterlagen: Sorgeberechtigte entscheiden, ob der Schulweg für ihr Kind/ihre Kinder zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können Sorgeberechtigte entscheiden, ob der Schulweg zu gefährlich ist und ob sie ihr Kind/ihre Kinder deshalb nicht in die Schule schicken.In diesem Fall ist die Schule von den Sorgeberechtigten sofort über das Sekretariat oder über das Onlineformular hier zu informieren.
Unsere Gedanken sind bei den Opfern der tragischen Erdbeben, die sich in Syrien und der Türkei ereignet haben. Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich verbunden. Unser herzliches Beileid allen Angehörigen. 
Aufgrund der umfangreichen Streikaktionen am Montag, dem 27.03.2023 , findet der Unterricht in den Jahrgängen 5 Q1 in Form von Distanzunterricht (also nicht in der Schule) statt. Die Lehrkräfte werden über TEAMS alle Lernenden zeitnah informieren, in welcher Form der Distanzunterricht stattfinden wird (Distanzaufgaben und/oder Videokonferenzen). Die Abiturvorbereitung im Jahrgang Q2 findet gemäß bereits kommuniziertem Sonderplan in Präsenz in der Schule statt. Für die Schulleitung KLEIN, Leiter der Gymnasialen Oberstufe
Eilmeldung