“Die Schule soll stets danach trachten, dass
der junge Mensch sie als harmonische
Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.”
Albert Einstein
Albert-Einstein-Schule Remscheid
Städtische Gesamtschule Remscheid, Sekundarstufen I und II
Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Tel. Jahrgänge 7 - 13: 02191/461 250 Geb. I
Tel. Jahrgänge 5 - 6: 02191/461 25 250 Geb. II
Städtische Gesamtschule - Remscheid | Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Bericht
Willkommen an der Albert-Einstein-Schule
Buttons sollen Kennenlernen erleichtern - zum Bericht:
Bericht
Die Streichaktion an den Säulen von Gebäude 2 war ein voller Erfolg
Die AES ist ab sofort bei Instagram - folgt uns für aktuelle Beiträge!
Information
Schulleitung
und
die
Lehrkräfte
der
Albert-Einstein-Schule
gerne
zur Verfügung.
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“,
sagte schon Albert Einstein, der Namensgeber unserer Schule.
Hören
auch
Sie
nicht
auf
Fragen
zu
stellen,
denn
Sie
müssen
die
Entscheidung
treffen,
welcher
Schulform
und
welcher
Schule
Sie
Ihr
Kind
anvertrauen
wollen.
Wir
hoffen,
dass
wir
Sie
mit
den
auf
dieser
Internetseite
zusammengestellten
Informationen
bei
der
Auswahl der richtigen Schule unterstützen können.
Mit
der
Wahl
der
weiterführenden
Schule
wird
eine
wichtige
Entscheidung im Leben eines jungen Menschen getroffen.
Sie
bestimmt
darüber,
ob
ein
Kind
im
Hinblick
auf
seine
individuellen
Lernvoraussetzungen,
Interessen
und
Fähigkeiten
bestmöglich
gefördert
wird.
Diese
Internetseite
erlaubt
Ihnen
einen
kleinen
Einblick
in
den
lebendigen
Schulalltag
unserer
Albert-Einstein-Schule in Remscheid.
Sollten
Sie
durch
die
Eindrücke
der
Internetseite
mehr
über
unsere
Schule
erfahren
wollen
oder
möchten
Sie
Antworten
auf
möglicherweise
entstandene
Fragen
erhalten,
so
stehen
Ihnen
die
Martina Gathen
Schulleiterin
Herzlich Willkommen!
NEWS
Neuigkeiten auf der Seite der MENSA - 08.12.2021
Abschied
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte des Jahrgangs 6,
jetzt steht für Sie und Ihr Kind die Entscheidung über die Wahl eines Faches
aus dem Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten,
Arbeitslehre, Spanisch und Französisch an. Ihr Kind hat die Möglichkeit,
einen Wahlpflichtbereich frei nach seinen/ihren Neigungen und Fähigkeiten
zu wählen. Das WP-Fach ist gleichzusetzen mit den Hauptfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch und gehört zu der Fächergruppe 1. Das bedeutet,
dass der Unterricht im Jahrgang 7 durch ein Hauptfach erweitert wird und auch
in diesem WP-Fach Klassenarbeiten geschrieben werden.
Auf Grund der pandemischen Situation fällt die Informationsveranstaltung
am 23.02.2022 leider aus. Wir werden auf jeden Fall allen Schüler: innen
die Möglichkeit geben, den richtigen Wahlpflichtbereich zu wählen. Zusätzlich
werden wir den Schüler: innen durch den WP Markttag (Vorstellung der WP-
Bereiche) die Möglichkeit geben, sich für den richtigen Wahlpflichtbereich zu
entscheiden.
Ihrem Kind wird ab dem 22.02.2022 von den Klassenlehrern die WP-Broschüre
ausgehändigt. Darin stehen die wichtigsten Termine bezüglich der WP-Wahlen,
der Beratungsmöglichkeiten und der allgemeinen Informationen. Bitte lesen Sie
gemeinsam mit Ihrem Kind intensiv die Broschüre mit den Wahlpflichtbereichen
durch. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Klassenlehrer:innen Ihres
Kindes wenden.
Serap Toy
Abteilungsleiterin 5/6
Wichtige Information für Eltern des Jahrgang 6
Liebe Schulgemeinde!
Remscheid, 30.03.2022
Ab
dem
4.4.22
werden
die
Neuerungen
bezüglich
der
aktualisierten
Coronaregeln
greifen.
Das
Tragen
von
Masken
im
Unterricht
ist
dann
nicht
mehr
verpflichtend.
Um
sich
selbst
und
andere
zu
schützen,
werden
die
weiterführenden
Schulen
in
Remscheid
das Tragen der Masken (auf freiwilliger Basis) weiterhin befürworten.
Nach
den
Osterferien
greift
dann
die
nächste
Stufe.
Dann
fallen
auch
die
wöchentlichen
Testungen
weg.
Auch
hierzu
haben
wir
uns abgestimmt und werden folgendermaßen Vorgehen:
•
(freiwillige) Testungen aller Schüler:innen am ersten Schultag nach den Osterferien (Montag, 25.04.2022),
•
eine zweite (freiwillige) Testung am Donnerstag, dem 28.04.2022,
•
Fortführung des (freiwilligen) Tragens der Maske im Gebäude.
Wir
würden
uns
freuen,
wenn
möglichst
alle
Schüler:innen
an
unserer
Albert-
Einstein-
Schule
diesen
Weg
mitgehen
würden
und
wir dadurch die Sicherheit für alle erhöhen könnten.