“Die Schule soll stets danach trachten, dass der
junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit
verlasse, nicht als Spezialist.”
Albert Einstein
Albert-Einstein-Schule Remscheid
Städtische Gesamtschule Remscheid, Sekundarstufen I und II
Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Tel. Jahrgänge 7 - 13: 02191 / 461 250 Geb. I
Tel. Jahrgänge 5 - 6: 02191 / 461 25 250 Geb. II
Städtische Gesamtschule - Remscheid | Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Die AES ist bei Instagram - folgt uns für aktuelle Beiträge!
Information
stehen
Ihnen
die
Schulleitung
und
die
Lehrkräfte
der
Albert-
Einstein-Schule gerne zur Verfügung.
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“,
sagte schon Albert Einstein, der Namensgeber unserer Schule.
Hören
auch
Sie
nicht
auf
Fragen
zu
stellen,
denn
Sie
müssen
die
Entscheidung
treffen,
welcher
Schulform
und
welcher
Schule
Sie
Ihr
Kind
anvertrauen
wollen.
Wir
hoffen,
dass
wir
Sie
mit
den
auf
dieser
Internetseite
zusammengestellten
Informationen
bei der Auswahl der richtigen Schule unterstützen können.
Mit
der
Wahl
der
weiterführenden
Schule
wird
eine
wichtige
Entscheidung im Leben eines jungen Menschen getroffen.
Sie
bestimmt
darüber,
ob
ein
Kind
im
Hinblick
auf
seine
individuellen
Lernvoraussetzungen,
Interessen
und
Fähigkeiten
bestmöglich
gefördert
wird.
Diese
Internetseite
erlaubt
Ihnen
einen
kleinen
Einblick
in
den
lebendigen
Schulalltag
unserer
Albert-Einstein-Schule in Remscheid.
Sollten
Sie
durch
die
Eindrücke
der
Internetseite
mehr
über
unsere
Schule
erfahren
wollen
oder
möchten
Sie
Antworten
auf
möglicherweise
entstandene
Fragen
erhalten,
so
Martina Gathen
Schulleiterin
Herzlich Willkommen!
Antragsformular Lehrmittelbefreiung
Formular
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona- und Energiesparmaßnahmen vom 29.09.2022
Brief der Ministerin an volljährige SuS zu Corona- und Energiesparmaßnahmen vom 29.09.2022
Mitteilung
Informationen
IInformationen zur Anmeldung für die Gymnasiale Oberstufe finden Sie „hier".
Im November besuchten uns Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Verkehrsunfallprävention zum Projekt
„Mit dem Brummi ins Klassenzimmer“. Bei Youtube (externer Link, keine Haftung) oder auf unserer Instagram-Seite
ist nun der dabei entstandene Film zu sehen. Erstellt von Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. mit dem Titel "Roter Ritter 2022".
Video
Einladung
Wahlpflicht-Fach
Infoabend
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte des 6. Jahrgangs,
jetzt steht für Sie und Ihr Kind die Entscheidung über die Wahl eines Faches aus dem Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften, Darstellen
und Gestalten, Wirtschaft und Arbeitswelt, Spanisch, Französisch und Türkisch an. Ihr Kind hat die Möglichkeit, einen Wahlpflichtbereich
frei nach den persönlichen Neigungen und Fähigkeiten zu wählen. Das WP-Fach ist gleichzusetzen mit den Hauptfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch und gehört zu der Fächergruppe 1. Das bedeutet, dass der Unterricht im Jahrgang 7 durch ein Hauptfach
erweitert wird und auch in diesem WP-Fach Klassenarbeiten geschrieben werden.
Sie sind herzlich eingeladen!
Die Informationsveranstaltung findet am 23.02.2023 ab 18.00 Uhr im Gebäude an der Julius-Spriestersbach Str. statt.
Grundsätzlich gilt bei Unwetterwarnungen / extremen Wetterlagen:
Sorgeberechtigte
entscheiden,
ob
der
Schulweg
für
ihr
Kind/ihre
Kinder
zumutbar
und
sicher
ist.
Bei
extremen
Wetterlagen
können
Sorgeberechtigte
entscheiden,
ob
der
Schulweg
zu
gefährlich
ist
und
ob
sie
ihr
Kind/ihre
Kinder
deshalb
nicht
in
die
Schule
schicken.In
diesem Fall ist die Schule von den Sorgeberechtigten sofort über das Sekretariat oder über das
Onlineformular hier
zu informieren.
Information
Wetter