“Die Schule soll stets danach trachten, dass
der junge Mensch sie als harmonische
Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.”
Albert Einstein
Städtische Gesamtschule - Remscheid | Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Albert-Einstein-Schule Remscheid
Städtische Gesamtschule Remscheid, Sekundarstufen I und II
Brüderstraße 6-8 | DE-42853 Remscheid
Tel. Jahrgänge 7 - 13: 02191/461 250 Geb. I
Tel. Jahrgänge 5 - 6: 02191/461 25 250 Geb. II
Die
Albert-Einstein-Schule
ist
eine
städtische
Gesamtschule
mit
über
1000 Schülerinnen und Schülern und etwa 100 Lehrerinnen und Lehrern.
Als
Gesamtschule
vergeben
wir
alle
Abschlüsse:
das
heißt
nach
Klasse
10
den
Hauptschulabschluss
und
die
Fachoberschulreife
mit
oder
ohne
Qualifikation.
Nach
erfolgreichem
Abschluss
der
Jahrgangsstufe
13
haben Schüler und Schülerinnen die allgemeine Hochschulreife erreicht.
Um
solche
differenzierten
Abschlüsse
möglich
zu
machen,
werden
die
Schülerinnen
und
Schüler
ab
dem
Jahrgang
7
in
bestimmten
Fächern
Grund-
beziehungsweise
Erweiterungskursen
zugewiesen.
Die
Zuweisung
richtet
sich
nach
dem
Leistungsvermögen
und
wird
von
den
Zeugniskonferenzen
vorgenommen.
In
Jahrgang
7
wird
im
Fach
Englisch,
im
Jahrgang
8
in
Deutsch
und
Mathematik
und
im
Jahrgang
9
in Chemie nach Leistung differenziert.
Darüber
hinaus
gibt
es
eine
Neigungsdifferenzierung
ab
dem
Jahrgang
6.
Das
heißt,
die
Schülerinnen
und
Schüler
und
ihre
Eltern
wählen
ein
weiteres
Hauptfach
aus.
Es
gibt
die
Bereiche
Arbeitslehre,
Natur-
wissenschaften,
Sprachen
und
Darstellen
und
Gestalten
(DUG).
Alle
Fächer
sind
gleichberechtigt
und
es
müssen
sowohl
mündliche
als
auch
schriftliche Leistungsnachweise erbracht werden.
In
den
Jahrgängen
5
und
6
wird
außerdem
ein
umfangreiches
Programm
an
Fördermaßnahmen
angeboten.
Es
gibt
unterschiedlichste
Gruppen
der
fachunabhängigen
Förderung
wie
zum
Beispiel
eine
Ordnungsgruppe
und
eine
Entspannungsgruppe.
Die
Schülerinnen
und
Schüler
werden
diesen
Gruppen
nach
Empfehlung
des
Beratungsteams
und
der
Klassenkonferenz
zugewiesen.
Zum
Schulprogramm
gehören
weiterhin
teambildende
Maßnahmen
in
allen
Jahrgängen.
Es
beginnt
mit
einer
Kennenlernwoche
im
Jahrgang
5,
in
den
Jahrgängen
6,8,10
und
13
werden
Klassen-
beziehungsweise
Kursfahrten
durchgeführt.
In
den
Jahrgängen
7
und
11
finden
Teamtage
statt
und
ab
Jahrgang
8
beginnt
ein
umfangreiches
Programm
zur
Berufsorientierung.
All
diese
Programme
sollen
die
soziale
Kompetenz
der
Schülerinnen
und
Schüler
stärken
und
sie
in
ihrer
individuellen
Persönlichkeitsentwicklung
fördern.
Als
Gesamtschule
sind
wir
eine
Schule
für
alle
Kinder.
Hier
lernen
und
lehren
Menschen
aus
unterschiedlichen
Kulturen
und
mit
unter-schiedlichen
Schwerpunkten
und
Voraussetzungen.
Wir
freuen
uns
auf
eine
vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen!
Remscheid, im August 2021
Informationen zur AES