“Die Schule soll stets danach trachten, dass
der junge Mensch sie als harmonische
Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.”
Albert Einstein
Städtische Gesamtschule - Remscheid | Brüderstraße 6-8 | 42853 Remscheid | Tel: 02191 / 461 250
Informationen für die Jahrgänge 9 und 10
Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg:innen,
ich wünsche euch ein gesundes neues Jahr, wenngleich es leider so startet, wie es aufgehört hat.
Der
Unterricht
auf
Distanz
wird
(Stand
11.
Januar
2021)
bis
zum
31.01.2021
stattfinden
und
startet
am
Mittwoch,
den
13.01.2021.
Alle
Schüler:innen
sind
zur
Teilnahme
am
Distanzunterricht
verpflichtet.
Der
Unterricht
wird
gemäß
Stundenplan
erteilt,
d.h.
die
Bearbeitungsdauer
der
Aufgaben
für
das
jeweilige
Fach
darf
nicht
mehr
sein
als
der
tatsächliche
Unterricht
und
sollte
zu
dem
Zeitpunkt, wie im Präsenzunterricht stattfinden.
Denkt
daran,
dass
die
Aufgaben
und
das
Arbeiten
auf
Distanz
genauso
bewertet
wird
wie
im
Präsenzunterricht.
Solltet
ihr
Fragen
haben,
schreibt
eure
Fachlehrer
(Email,
Cloud
etc.)
an.
Nutzt
die
Cloud,
über
die
ihr
euch
vor
den
Ferien
angemeldet
habt.
Eine
Anleitung
findet
ihr
auf
der
Hauptseite
der
Homepage
(wichtige
Mitteilung
AES-Cloud
20.12.2020).
Unter
https://www.einfachdigitallernen.de/schulung/quickfacts-first-steps-schueler
gibt
es
ein
Tutorial
für
Schüler:innen,
das
den Einstieg erleichtert. Probiert es aus, es ist leichter als gedacht.
Bleibt gesund!
Nadine Brehmen
Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg:innen,
der Unterricht auf Distanz wird für die Abschlussklassen am Montag, den 22. Februar 2021 teilweise aufgehoben. Die neuen Regelungen
findet ihr hier:
Die Aufteilung der Klassen sowie die entsprechenden Räume erfahrt ihr von euren Klassenlehrern.
Auf dem gesamten Schulgelände besteht weiterhin die Verpflichtung zum Tragen einer Maske. Aus Gründen des Infektionsschutzes bitten
die Schulleitung und das Kollegium eindringlich darum, medizinischen Masken oder FFP2-Masken zu tragen.
Ich freue mich auf euch!
Frau Brehmen
Information
21.02.2021
Regelungen ab 22.02.2021
Alle
Personen,
die
sich
im
Rahmen
der
schulischen
Nutzung
in
einem
Schulgebäude
oder
auf
einem
Schulgrundstück
aufhalten,
sind
verpflichtet, eine medizinische Maske zu tragen.
Medizinische
Masken
sind
sogenannte
OP-Masken,
Masken
des
Standards
FFP2
oder
diesen
vergleichbare
Masken
(KN95/N95).
Personen,
die
eine
Verpflichtung
zum
Tragen
einer
Maske
nicht
beachten,
sind
durch
die
Schulleiterin
oder
den
Schulleiter
von
der
schulischen Nutzung auszuschließen.
Liebe Schüler:innen des 9 Jahrgangs,
liebe Eltern,
liebe Kolleg:innen,
die
Durchführung
von
Praktika
stellt
Schulen
in
Corona-Zeiten
vor
besondere
Herausforderungen.
Das
Schulministerium
hat
auf
diese
besondere
Problemlage
reagiert
und
den
Schulen
weitreichende
Flexibilisierungsmöglichkeiten
eröffnet,
die
den
Schüler:innen,
die
keinen
Praktikumsplatz erhalten haben, die Möglichkeit gegeben, sich trotzdem intensiv mit den Inhalten des Praktikums auseinanderzusetzen.
Die
Schüler:innen,
die
einen
Praktikumsplatz
haben,
nehmen
diesen
mit
dem
Einverständnis
der
Eltern
war.
Alle
anderen
werden
an
einem
virtuellen
Praktikum
teilnehmen.
Dieses
virtuelle
Praktikum
ist
ein
Unterrichtsangebot,
die
Schüler:innen
in
ihrem
individuellen
Findungsprozess hin zu einer Berufswahlentscheidung zu unterstützen.
Aufgrund
der
besonderen
Situation
und
aus
organisatorischen
Gründen
wird
jedoch
das
Praktikum
um
eine
Woche
gekürzt
und
findet
vom 08.03.-19.03. statt.
Weitere Informationen erfolgen über die Klassenlehrer.
Bleibt gesund!
Nadine Brehmen
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
liebe Kolleg:innen,
das
Praktikum
endet
für
einige
Schüler:innen
und
endlich
wird
der
Präsenzunterricht
für
Jahrgang
9
wieder
aufgenommen.
Allerdings
ist
dieser etwas speziell und unterscheidet sich von den anderen Jahrgängen.
Besonderheit des 9. Jahrgangs:
▪ Einige S:S sind noch bis zu den Osterferien im Praktikum. Die anderen kommen in den Präsenzunterricht.
▪ Die Klassen/Gruppen kommen täglich:
➢ 9a, 9b, 9d
▪ Die Klassen wurden geteilt und kommen jeden zweiten Tag:
➢ 9c, 9f, 9e
Gruppe A: Mo, Mi, Fr jeweils nach Stundenplan
Gruppe B: Di, Do jeweils nach Stundenplan
Die
Aufteilung
der
Klassen
sowie
die
entsprechenden
Räume
erfahrt
ihr
von
euren
Klassenlehrern.
Auf
dem
gesamten
Schulgelände
besteht
weiterhin
die
Verpflichtung
zum
Tragen
einer
Maske.
Aus
Gründen
des
Infektionsschutzes
bitten
die
Schulleitung
und
das
Kollegium eindringlich darum, medizinischen Masken oder FFP2-Masken zu tragen.
Ich freue mich auf euch!
Frau Brehmen
Liebe Schüler:innen,
liebe Kolleg:innen,
liebe Eltern,
eine
anstrengende
Zeit
endet
und
ihr
habt
euch
eure
Ferien
wahrlich
verdient.
Bevor
ich
euch
aber
in
die
Ferien
verabschiede,
möchte
ich
euch noch über den Unterricht nach den Ferien informieren.
Das
bisherige
Wechselmodell
wird
nach
heutigem
Stand
weitergeführt,
d.h.
ihr
bleibt
in
den
zugewiesenen
Gruppen
und
kommt
im
wöchentlichen
Wechsel
in
die
Schule.
Ihr
werdet
dann
zweimal
in
der
Woche
in
der
Schule
getestet.
Diese
Tests
sind
freiwillig,
leisten
aber
einen wichtigen Beitrag in der Pandemiebekämpfung.
Nutzt die Zeit und erholt euch, damit wir uns nach den Osterferien wieder an die Arbeit machen können.
Bleibt gesund!
Gruß
Frau Brehmen
Liebe Schüler:innen,
es
sind
nach
wie
vor
schwierige
Zeiten.
Gerade
für
euch,
die
in
ein
paar
Wochen
die
ZP
schreiben
müssen
und
so
lange
im
Distanzlernen
waren,
ist
es
besonders
herausfordernd.
Um
euch
besser
vorzubereiten,
erhaltet
ihr
nach
den
Osterferien
bis
zu
den
Zentralen
Prüfungen
in
den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zusätzliche Unterrichtsstunden.
Beginnend ab dem 12.04.21 wird
• montags Deutsch,
• mittwochs Englisch und
• freitags Mathematik in der 8. & 9. Stunde verpflichtend für alle Schüler:innen unterrichtet.
Die
Gruppen
werden
von
ihren
jeweiligen
Fachlehrern
unterrichtet.
Die
Gruppen,
die
jeweils
im
Distanzlernen
sind,
kommen
zum
Nachmittagsunterricht. Der Unterricht findet in den Klassenräumen statt.
Bis dahin wünsche ich euch erholsame Ferien.
Bleibt gesund!
Gruß
Frau Brehmen
Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg:innen,
wie ihr in den Medien entnehmen konntet, beginnt für die Abschlussklassen ( u.a.
Jahrgang 10 ) wie geplant nach den Osterferien der Unterricht. Es besteht eine
Testpflicht, es wird an zwei Tagen in der Woche getestet. Wer sich weigert, sich
selbst zu testen, der darf nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und wird nach
Hause geschickt.
Der Brush up in den Fächern Deutsch (montags), Mathe (freitags) und Englisch
(mittwochs) findet für alle Schüler*innen jeweils in der 8. & 9. Stunde im
wöchentlichen Rhytmus statt.
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Brehmen
Liebe Schüler:innen des 10 Jahrgangs,
liebe Eltern,
am kommenden Freitag, den 23.04.21, schreiben alle 10er von der 1-3 Stunde die Englischarbeit. In der ersten Stunde werden
alle Schüler:innen zunächst getestet. Die Gruppeneinteilungen bleiben weiterhin bestehen. Den Raumplan erfahrt ihr von euren
Fachlehrern.
Die Schüler:innen, die im Distanzlernen sind, verlassen umgehend nach der 3. Stunde das Schulgelände. Die anderen
Schüler:innen haben im Anschluss Unterricht nach Plan. Denkt daran, zu den Tests eine Wäscheklammer mitzubringen.
Haltet durch!
Liebe Grüße
Frau Brehmen
Liebe Schüler:innen des 9 Jahrgangs,
liebe Eltern,
aufgrund der hohen Inzidenszahlen bleiben alle Schüler:innen, ausser die Schüler der Abschlussklassen (u.a. Jahrgang 10, die besuchen
weiterhin im Wechselmodell den Präsenzunterricht), weiterhin im Distanzlernen.
Haltet durch und bleibt gesund!
Liebe Grüße
Frau Brehmen